HOME
Musikkapelle Dorf Tirol · Tätigkeit 2005


{Rückschau der Musikkapelle:} Mit der Cäcilienfeier am 20. November beschloß die Musikkapelle traditionsgemäß ihr musikalisches Jahr 2005. Der Sonntag der Schutzpatronin der Musik begann für die Dorf Tiroler Musikanten mit dem musikalischen Einzug zur Kirche, die Messfeier wurde von einer Holzbläsergruppe festlich mitgestaltet. Vor der Kirche wurde den Messbesuchern mit einigen Märschen noch ein kleines Ständchen dargeboten, wobei auch Fahnenschwinger Simon Gabl sein Können unter Beweis stellen konnte. Anschließend begaben sich die Musikanten gemeinsam mit ihren Frauen zum Mittagessen ins Gasthaus Schloss Tirol, wo Obmann Jakob Laimer nach einem Aperitiv alle herzlich willkommen hieß. In einem kurzen Rückblick schilderte er die Höhepunkte des abgelaufenen Musikjahres:

Das traditionelle Konzert am Ostersonntag bildete wie jedes Jahr den Auftakt zur neuen Konzertsaison. Kapellmeister Othmar Pichler hatte auch heuer wieder mit den Stücken Generations Fanfare von Otto M. Schwarz, Momento Sinfonico von Pietro Damiani, Giovanna D'Arco von Giuseppe Verdi, Teufelstanz von Joesph Hellmesberger, Die Regimetskinder von Julius Fucik, Fanatic Winds von Thomas Doss, La Primitiva von Jef Penders, Alcazar von Llano und Caffee Variations von Kees Vlak ein sehr gefälliges und doch anspruchsvolles Programm zusammengestellt, welches vom begeisterten Publikum mit großem Applaus honoriert wurde.

Weiters konnte der Obmann vom Mitwirken am Kinderfaschingsumzug, an der Erstkommunion, an der Christi Himmelfahrt- und der Fronleichnamprozession berichten. Zudem wurde die 125 Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Tirol auf Schloss Tirol musikalisch umrahmt.

Anfang Juni war die Tiroler Kapelle zum 10. Bayrischen Landesmusikfest in München eingeladen. Auf dem Programm standen dabei ein Platzkonzert auf der zeitgleich stattfindenden Bundesgartenschau am ehemaligen Flughafengelände und die Teilnahme am großen Festumzug zusammen mit 293 anderen Kapellen.

Auch beim Festumzug anläßlich des 15. Landesmusikfestes des Verbandes Südtiroler Musikkapellen im September in Meran war die Tiroler Kapelle dabei. Der Marsch durch das Stadtzentrum unter dem Beifall von Tausenden Zuschauern war für alle Musikanten schon ein ganz besonderes Erlebnis.

Großen Anklang fanden wieder die Gästekonzerte im Raiffeisensaal oder auf der Festwiese, wobei vor allem die Herbstkonzerte immer bis auf den letzten Platz besetzt waren.

Auch die in der Kapelle geleistete Jugendarbeit unter der Führung der Jugendleiter Helmut Gamper und Georg Hofer, und die zahlreichen Einschreibungen in den Tiroler Musikkursen wurden vom Obmann lobend erwähnt.

Nach diesen Ausführungen hatte der Obmann die angenehme Aufgabe, Georg Hofer Urkunde und Verbandsehrenzeichen in Bronze für seine 15-jährige Mitgliedschaft zu überreichen. Für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Kapelle wurden Markus Ilmer, Reinhard Kofler, Stefan Ladurner, Herbert Latschrauner und Karl Schnitzer geehrt. Höhepunkt der Ehrung war jedoch die Verleihung des Verbandsehrenzeichens in Gold für 40 Jahre Musikleben an Urban Lang. Unter großem Applaus überreichte der Obmann dem Jubilar eine schöne Weinflasche und an Ehefrau Leni einen Blumenstrauss. Anschließend wurde der langjährige Fahnenbegleiter Rudolf Gamper in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Abschließend ging der Dank des Obmanns an alle Musikanten für ihren Fleiß und ihre Mitarbeit bei den nahezu 100 Proben und Auftritten, welche die Kapelle im vergangenen Musikjahr wiederum verzeichnen konnte.

0



Hans & Hans
  © seit 2005 · MK Dorf Tirol · Emailemail senden