HOME
Musikkapelle Dorf Tirol · Tätigkeit


{Die Tätigkeit:} Zwischen Proben, Konzerten und diversen Auftritten verzeichnet die Musikkapelle pro Jahr ungefähr 110 Einsätze. Zu erwähnen sind:

  • das "Festkonzert" am Ostersonntag;
  • die Mitwirkung bei kirchlichen Feiern wie Erstkommunion, Firmung, Prozessionen (Christi Himmelfahrt und Fronleichnam), Allerheiligen und Beerdigungen;
  • die Gestaltung des "Cäcilien Sonntags" gemeinsam mit dem Kirchenchor;
  • die Umrahmung der "Stephanstagsfeier" der Freiwilligen Feuerwehr;
  • der Umzug beim "Traditionellen Herbstfest";
  • die "Gästekonzerte" im Vereinshaus von Dorf Tirol (ca. 14 von Ostern bis Ende Oktober);
  • die Konzerte in verschiedenen Orten Südtirols und im benachbarten Ausland;

Das Musikprogramm bei Konzerten reicht von der traditionellen Blasmusik mit Märschen, Polkas und Walzern über die originale symphonische Blasmusik bis hin zur modernen, gehobenen Unterhaltung.
Die Musikkapelle Dorf Tirol spielt in der Leistungsstufe C (Oberstufe) und konnte 1988 beim Bezirksmusikfest und 1995 beim Landesmsukfest jeweils einen 1. Rang mit Auszeichnung erzielen.
Einen hohen Stellenwert genießt auch die Musik in Bewegung, wo mit Stabführer, Fahenenabordnung und Marketenderinnen entwender in 5er oder 7er Reihe, je nach Breite der Straße, marschiert wird.

Auf zahlreichen Konzertreisen ins Ausland hat die Musikkapelle ihr Dorf immer glänzend vertreten und für die Mitwirkenden waren diese Ereignisse ein ganz besonders Erlebnis.
So spielten Dorf Tiroler Musikanten in Deutschland (Oktoberfest in München, Motoradrennen in Hockenheim, Frankfurt, Gunzenhausen, Kreiling, Glottertal, Goslar), Österreich (Südtirol Tage in Wien, Salzburg, Seefeld, Bezirksmusikfeste in Jochberg und Kirchbichl, Wenns, Skispringen in Stams, Stanglwirt in Going), Belgien (Büllingen und Eupen) und beim Kantonalen Musikfest in Davos in der Schweiz.

Ebenso kann die Musikkapelle Dorf Tirol mit Stolz auf diverse Rundfunk- und Fernsehauftritte verweisen:

  • "Die Musik kommt" mit Maria Hellwig im ZDF
  • "Das Sonntagskonzert" im ZDF
  • "Musikantenstadl" mit Karl Moik im ORF
  • "Klingendes Österreich" mit Sepp Forcher im ORF
  • "Servus, grüzi und hallo" im RTL
  • "Frühschoppen" im Ö-Regional Tirol
  • "Blasmusik" im RAI-Sender Bozen
  • "Der Sonntag Vormittag" mit Hans Kutscherer von Radio Tirol

Im Jahre 1988 wurde eine Tonträgeraufnahme mit dem Titel "Die schönsten Märsche aus Tirol" eingespielt. Die erste Live-CD wurde beim Osterkonzert 1998 unter dem Motto "Land im Gebirge" aufgenommen.

Prof. Josef Oberhuber übergab 2002 den Taktstock an den jetzigen Kapellmeister Othmar Pichler. Die organisatorische Leitung liegt seit 2006 in den Händen von Helmut Gamper.

Aus der Musikkapelle heraus ist die "Böhmische Dorf Tirol" entstanden, die in der Besetzung Es-Klarinette, 2 B-Klarinetten, 2 Flügelhörner, 2 Trompeten, Tenorhorn, Bariton, Horn, Tuba und Schlagzeug kleine Feste und diverse Feiern und Heimatabende vorwiegend mit böhmischer Blasmusik umrahmt. Sie steht unter der Leitung von Thomas Pircher.


^ nach oben

0



  © seit 2003 · MK Dorf Tirol · Emailemail senden